Es ist offiziell: Manche Geschenke sind einfach out – und zwar sowas von.
Glitzer-Duschgel-Sets? Out.
Die 8. Duftkerze mit „Fresh Cotton“-Aroma? Out.
Socken im 5er-Pack? Die waren schon immer ein Notfall, kein Geschenk.

Was dagegen in ist? Geschenke, die Momente schaffen. Die überraschen. Die zeigen: „Ich hab mir wirklich Gedanken gemacht.“
Kurz: weniger „0815“, mehr „Wow, das bleibt hängen“.

Hier kommen die 5 größten Geschenk-Trends für Weihnachten 2025 – mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Herz.


1. Erlebnis schlägt Gegenstand

Statt Dinge zu verschenken, die nach zwei Wochen im Schrank verschwinden, geht der Trend klar zu Erlebnissen.
Konzerte, Escape-Rooms, Kochkurse – oder einfach ein gemeinsamer Abend, den man bewusst zelebriert.
Denn Erinnerungen sind das neue Gold.

👉 Kleiner Hack: Selbst wenn das Erlebnis „nur“ ein Gutschein ist – mit der richtigen Verpackung (hallo SURPRISA 👋) wird schon das Überreichen zum Erlebnis.


2. Geldgeschenke – aber bitte mit Spaßfaktor

62 % der Deutschen verschenken Geld oder Gutscheine. Klingt erstmal langweilig? Muss es nicht sein.
2025 gilt: Geld darf spielen.
Ob im Mini-Safe, als Rätselbox oder im legendären SURPRISA Geld-O-Mat (unser kleiner, liebevoll designter „Bankautomat“, aus dem man eine Geldscheinkette zieht
😏).

So wird aus einem simplen Schein ein Lacher, ein „Ahhh!“ und ein „Boah, wie cool ist das denn bitte?“.


3. Kleine Gesten – große Wirkung

Nicht immer muss es das XXL-Geschenk sein.
2025 feiern die Mini-Aufmerksamkeiten ihr Comeback:
Ein Smiley, der eine Tafel Schokolade umarmt (SURPRISA Sweet Hugs).
Ein personalisiertes Merci-Set mit Insider-Botschaften.
Oder ein Post-it mit Herz, versteckt in der Brotdose.

Es sind diese Kleinigkeiten, die zeigen: „Ich hab an Dich gedacht.“
Und mal ehrlich: Oft sind es genau diese Mini-Gesten, die den größten Wow-Effekt haben.


4. Nachhaltigkeit mit Herz

Kein Trend ohne grünes Gewissen – auch 2025 bleibt das Thema Nachhaltigkeit riesig.
Und nein, es geht nicht darum, das perfekte „Zero Waste“-Weihnachten hinzulegen.
Aber: Weniger Plastik, mehr Qualität, mehr Regionalität.

Genau da setzen wir bei SURPRISA an:

  • Made in Germany – kurze Wege, faire Produktion.
  • Nachwachsende Rohstoffe – viele unserer Verpackungen sind aus Papier und Karton.
  • Wiederverwendbare Elemente – weil ein schönes Design einfach zu schade ist für die Tonne.

Perfekt? Noch nicht. Aber jedes Jahr ein Stück besser.


5. Humor als Geschenk-Trend

2025 darf Weihnachten ruhig ein bisschen lockerer werden.
Lustige Geschenkideen – wie ein „Rentner-Notfallkoffer“ oder unser Kugelspiel, bei dem man kleine Geschenke erst erspielen muss – bringen Stimmung in jede Feier.

Denn: Weihnachten ist nicht nur besinnlich. Es darf auch mal laut gelacht werden.
Und genau das bleibt in Erinnerung.


Fazit: Weihnachten darf persönlich sein

Die Trends für 2025 zeigen: Persönlichkeit schlägt Preis.
Es geht nicht um den Wert des Geschenks, sondern um die Geste, die Idee und das Gefühl, das sie auslöst.

Und genau da kommen wir ins Spiel: Mit Verpackungen, die aus einem „nur ein Gutschein“ ein echtes Erlebnis machen – und aus einem Geldschein einen Moment, der in Erinnerung bleibt.


💛 Lust auf Geschenke mit Herz, Humor und Wow-Effekt?
Dann stöber mal rüber zu surprisa.de – dort warten die Verpackungstrends von morgen schon heute.

👉 Jetzt entdecken: surprisa.de

Anne Rehschuh