Mal ehrlich: Weihnachtsgeschenke für Teenager zu finden ist ungefähr so einfach wie einen Pudding an die Wand zu nageln.
Gestern noch „Ich will unbedingt AirPods!“, heute „Voll cringe, haben doch jetzt alle.“
Und bei jungen Erwachsenen wird’s nicht besser – da prallen plötzlich Minimalismus, Nachhaltigkeit und Wunsch nach Hightech aufeinander.
🤯

Aber keine Sorge: Wir kriegen das hin. Denn was Teenager (und auch junge Erwachsene) wirklich lieben, ist Freiheit – und Überraschung. Und genau da kommen Geld und Gutscheine ins Spiel. Praktisch für uns, beliebt bei ihnen.

Klingt perfekt, oder?

Naja – bis auf die Sache mit dem Umschlag. Der killt nämlich jede Weihnachtsmagie schneller als man „Weihnachtsmann“ sagen kann.



Warum Geld & Gutscheine für Teenager gar nicht so uncool sind

  • Freiheit statt Fehlkauf: Sie können sich selbst das aussuchen, was gerade wirklich „in“ ist.
  • Schneller Wandel: Trends wechseln schneller als der WhatsApp-Status. Mit Geld bist Du immer safe.
  • Eigenverantwortung: Gerade junge Erwachsene wollen selbst entscheiden dürfen.

Das Problem: Geld im Umschlag wirkt ungefähr so kreativ wie Mathehausaufgaben.
Und genau hier kommt der Zauber ins Spiel: die Verpackung.


Geldgeschenke kreativ verpacken – so macht’s klick

1. Der SURPRISA Geld-O-Mat

Stell Dir vor, Dein Teenager zieht an einem Mini-Geldautomaten eine scheinbar endlose Scheinkette heraus. Lachen? Check. Augenleuchten? Doppel-Check.
👉 zum SURPRISA Geld-O-Mat

2. Rätselbox statt Geschenkpapier

Unsere Rätselboxen sind wie kleine Escape-Rooms in Geschenkform. Erst lösen, dann jubeln.
Teenager lieben es, wenn sie ein bisschen gefordert werden – und wenn die Eltern dann ratlos danebenstehen, ist der Spaß gleich doppelt so groß.
👉 Rätselboxen entdecken

3. Erlebnis statt 08/15

Geld oder Gutschein für ein Erlebnis schenken – aber kreativ verpackt:
„Kino-Nacht inklusive Popcorn-Flatrate“
„Escape-Room: Diesmal musst Du nicht Dein Geschenk befreien, sondern Dich selbst“
So wird aus einem einfachen Gutschein eine Story, die hängen bleibt.

4. Das Kugelspiel – Geschenke erspielen statt einfach bekommen

15 Kugeln, jede mit Aufgaben oder Rätseln. Erst wenn das Geschenk-Symbol auftaucht, darf ausgepackt werden. Perfekt für Familienabende, an denen alle mitfiebern.
Und mal ehrlich: Wer möchte nicht sehen, wie ein Teenager einen Zungenbrecher vergeigt?

👉 zum SURPRISA Kugelspiel


Fazit: Nicht der Betrag zählt – sondern der Moment

Teenager sind nicht leicht zu beeindrucken.
Aber eins funktioniert immer: Überraschung. Humor. Und das Gefühl: „Da hat sich jemand Mühe gegeben.“

Ich bin Anne – Gründerin von SURPRISA – und genau dafür entwickeln wir unsere Verpackungen. Damit Du Dich beim Schenken entspannt zurücklehnen kannst und trotzdem sicher bist, dass der Moment ein Treffer wird.

Also: Vergiss den Umschlag. Probier mal was Neues. Mach Dein Weihnachtsgeschenk zu einem Erlebnis – und freu Dich auf diesen seltenen, unbezahlbaren Augenblick: Wenn selbst ein Teenager leuchtet.


💛 Lust bekommen, Geld und Gutscheine kreativ zu verpacken? Bei SURPRISA findest Du Geschenkideen, die selbst Teenager zum Staunen bringen.
👉 Jetzt entdecken auf surprisa.de

 

Anne Rehschuh