Weißt Du noch, wie man sich früher gefreut hat über ein Duschgel-Set oder die obligatorischen Socken?
Okay, vielleicht nicht wirklich gefreut – aber man hat halt „Danke“ gesagt und gelächelt. Weil es eben so war.
Doch die Zeiten haben sich geändert. Und das ist auch gut so.
Heute zählen andere Dinge
In einer Welt, in der fast alles jederzeit verfügbar ist, wollen wir beim Schenken nicht einfach nur etwas übergeben – wir wollen etwas bedeuten.
Und das hat Folgen:
- Standardgeschenke landen immer öfter ungenutzt im Schrank
- Gutscheine werden verschenkt – aber ohne persönliche Note wirken sie wie eine Verlegenheitslösung
- Geld wird überreicht – aber ohne Verpackung auch schnell wieder vergessen
Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach echten, ehrlichen Momenten.
Nach Verbindung. Nach dem Gefühl: „Da hat jemand sich wirklich Mühe gegeben.“
Warum das Schenken gerade jetzt so emotional wird
Corona, Dauerstress, digitale Dauerbeschallung … wir alle haben gemerkt, wie wichtig Nähe ist. Und kleine Gesten mit Bedeutung sind oft das, was uns am meisten berührt.
Es geht nicht mehr um den Preis.
Es geht um die Geste.
Und genau deshalb sind persönliche Geschenke heute wertvoller denn je.
Aber was heißt überhaupt „persönlich“?
Keine Sorge – Du musst nicht tagelang basteln oder ein individuelles Gedicht schreiben.
Persönlich bedeutet: Es passt. Es berührt. Es bleibt.
Ein Geschenk ist persönlich, wenn:
- es die Interessen oder Erinnerungen der beschenkten Person aufgreift
- es zeigt: Ich hab nicht nur „irgendwas“ gekauft, sondern an Dich gedacht
- es den Moment besonders macht – durch Verpackung, Überraschung oder Emotion
Genau hier setzt SURPRISA an
Ich bin Anne, Gründerin von SURPRISA – und meine Vision war von Anfang an:
Das Persönliche zurück ins Schenken zu bringen.
Unsere Verpackungen sind mehr als Hülle. Sie machen aus einem Gutschein oder Geldschein ein Erlebnis. Mit kleinen Spielen, Rätseln, Symbolik – und jeder Menge Herz.
Denn wir glauben: Auch ein 20-Euro-Schein kann ein Pippi-in-den-Augen-Effekt haben, wenn er mit Liebe überreicht wird.
Fazit: Die Zukunft des Schenkens ist emotional
Der Trend geht klar weg vom Konsum – und hin zum Gefühl.
Ob Geburtstag, Hochzeit oder einfach nur so:
Ein durchdachtes, persönliches Geschenk ist heute wertvoller als je zuvor.
Und wer das erkennt, schenkt nicht nur Dinge – sondern Erinnerungen.
💛 Persönlich schenken war noch nie so einfach
Mit unseren Verpackungen wird selbst ein Gutschein zum Herzstück.
👉 Jetzt entdecken auf surprisa.de