Weißt Du noch, was Du das letzte Mal verschenkt hast?
Und – Hand aufs Herz – war es eines dieser Geschenke, bei denen Du selbst vor Vorfreude fast geplatzt wärst? Oder eher ein „Okay, hier ist der Umschlag, viel Spaß damit“-Moment?
Geld zu verschenken ist praktisch, klar. Aber es hat einen Ruf wie eingeschlafene Füße: unpersönlich, einfallslos, schnell abgehandelt. Dabei muss das überhaupt nicht so sein. Ganz im Gegenteil: Geldgeschenke können emotional, überraschend und unvergesslich sein – wenn man sie richtig verpackt.
Geld schenken – aber bitte nicht lieblos
In Deutschland waren 62 % der Weihnachtsgeschenke im letzten Jahr Geld oder Gutscheine. Der Gedanke dahinter ist oft gut: „Ich will, dass sich die Person etwas holt, das sie wirklich will.“
Aber das Wie geht dabei oft baden. Ein Schein im Kuvert wirkt eher wie eine Rechnung als wie ein Geschenk. Kein Auspacken. Kein Wow. Kein „Boah, damit hätte ich nie gerechnet!“
Das Ergebnis: 74 % der Beschenkten empfinden genau diese Geschenke als unpersönlich. Und die Schenkenden? Die spüren selbst, dass irgendwas fehlt.
Schluss mit dem Schubladendenken: Geldgeschenke dürfen emotional sein
Geld ist nicht das Problem. Es ist nur das falsche „Drumherum“.
Was, wenn sich der Moment des Schenkens wieder nach etwas Besonderem anfühlt? Wenn es ein kleines Spiel, ein Rätsel oder eine Botschaft gibt, die zum Schmunzeln oder Staunen bringt?
Genau darum geht es, wenn ich mit viel Leidenschaft an unseren SURPRISA-Produkten tüftle.
Sie machen aus einem Geldschein ein Erlebnis – mit liebevollen Details, kleinen Überraschungen und Designs, die berühren. Und das Beste: Du brauchst kein Basteltalent und auch keine fünf Stunden Zeit. Einfach kreativ verpacken – ohne Nerven, aber mit Herz.
3 Ideen, wie Du Geld kreativ und persönlich verschenken kannst:
1. Rätsel statt Kuvert
Verpacke das Geld so, dass der oder die Beschenkte erst ein kleines Rätsel lösen muss, bevor das Geschenk sichtbar wird. Das bringt Spannung – und sofort ein Lächeln.
2. Emotionales Thema statt Standard-Look
Kennst Du das Hobby oder den Traum der Person? Ob „Reisekasse“, „Kleines Wellness-Wunder“ oder „Pizza-Fonds für harte Tage“ – ein Motto gibt dem Geschenk sofort Persönlichkeit.
3. Der Moment zählt!
Überreiche das Geschenk nicht nebenbei. Nimm Dir einen Moment Zeit. Vielleicht liest Du ein paar persönliche Worte vor oder erzählst, warum Du genau das gewählt hast. So wird der Schein zur Geste.
Schenken ist Verbindung – auch mit einem Geldschein
Ich bin Anne – und ich glaube fest daran: Schenken ist mehr als der Austausch von Dingen.
Es ist ein kleiner Akt von Nähe, Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Selbst ein einfacher 20-Euro-Schein kann dieses Gefühl auslösen – wenn er liebevoll verpackt, mit einer kleinen Idee aufgeladen und mit einem Lächeln überreicht wird.
Also: Trau Dich, beim nächsten Mal etwas Neues auszuprobieren.
Weg mit dem Umschlag. Her mit dem Erlebnis!
💛 Lust bekommen, Geldgeschenke anders zu verpacken?
In unserem Shop findest Du kreative Verpackungen, die aus jedem Schein ein echtes Highlight machen – auch ganz ohne Bastelschere und Pinterest-Diplom.
👉 Jetzt entdecken auf surprisa.de