Mal ehrlich:
Wann hast Du zum letzten Mal wirklich ins Schwarze getroffen mit einem Geschenk für einen Teenager?
Genau. Ich auch nicht.
Egal ob Enkel, Nichte, Sohn oder Patenkind – ab einem gewissen Alter ist es, als würde man durch ein Minenfeld aus plötzlich veralteten Hobbys, TikTok-Trends und phasenweise Veganismus navigieren. Was gestern noch cool war, ist heute maximal peinlich. Und dabei will man doch nur eins: dass die Augen leuchten – wenigstens für diesen einen Moment beim Auspacken.
Geld schenken ist praktisch – fühlt sich aber oft unpersönlich an
Hand aufs Herz: Am Ende landen wir oft beim Klassiker.
Geld. Oder ein Gutschein.
Denn ganz ehrlich – bevor wir stundenlang ratlos durch die Innenstadt streifen oder im Internet das hundertste „Top 10 Geschenkideen für Teenager“-Ranking lesen (Spoiler: Dort steht immer ein Bluetooth-Lautsprecher drin), geben wir lieber etwas, womit sich die jungen Leute selbst etwas wünschen können.
Ist ja auch schlau.
Aber... es fühlt sich halt nicht gerade kreativ an.
Und genau da wird’s spannend – denn: Nicht das Was, sondern das Wie macht den Unterschied!
Mit der richtigen Verpackung wird selbst ein Geldschein zum Abenteuer
Ich sag’s, wie’s ist: Teenager lieben Überraschungen.
Aber nicht so „Mama packt mir Möhren in die Brotdose“-Überraschungen – sondern die Art, bei der sie nicht sofort durchschauen, was drin ist. Etwas zum Lachen, Rätseln, Staunen.
Etwas, das zeigt: Ich hab mir wirklich Gedanken gemacht – und zwar für Dich!
Genau dafür haben wir bei SURPRISA unsere Geschenkverpackungen entwickelt:
Verpackungen, die mehr sind als Hülle.
Sie sind ein Erlebnis. Ein Rätsel. Ein Spiel. Und manchmal auch kleine Provokation (für die passende Portion Teenager-Augenrollen mit Schmunzeln).
Zum Beispiel:
- Eine geheimnisvolle, verschlossene Tresor-Box, den man erst knacken muss
- Eine XXL-Slider-Karte mit Versteck, die garantiert niemand erwartet
- Ein Rätsel-Labyrinth, bei dem man sich das Geschenk wirklich verdienen muss
- Ein Geldautomat, der immer Geld ausspuckt, wenn man es braucht
Und das Beste?
Du kannst alles individuell ergänzen. Mit einem kleinen Insider, einem Foto oder einem handgeschriebenen „Ich bin froh, dass es Dich gibt“.
Weil am Ende genau das hängen bleibt – nicht der Betrag.
Fazit: Du musst nicht wissen, was gerade "in" ist – Du musst nur zeigen, dass es Dir nicht egal ist
Teenager sind manchmal kompliziert – aber sie merken ziemlich genau, wenn sich jemand Mühe gegeben hat.
Und selbst wenn sie sich nur halb so viel freuen, wie sie es zeigen (Teenager halt…), ist es doch schön zu wissen:
Du hast ihnen gerade nicht nur Geld geschenkt. Du hast ihnen einen Moment geschenkt, den sie nicht erwartet haben.
👉 Und falls Du jetzt denkst: "Klingt super, aber wann soll ich das noch basteln?"
Keine Sorge. Bei uns gibt’s die Komplettlösung zum Sofort-Verschenken – ohne erforderliches Basteltalent. Versprochen.
Hier geht’s zu unseren Geschenkideen für Jugendliche und junge Erwachsene