Oder ist das nur wieder so ein importierter Konsumquatsch, der uns mit Plastikspinnen und Zuckerbomben überrollt?
Kann man so sehen.

Aber mal ehrlich: Leuchtende Kürbisse, eine Handvoll Süßigkeiten und die Gelegenheit, die Nachbarskinder mal ordentlich zu erschrecken? Hm … vielleicht doch ganz cool. 👻

Halloween ist kein Muss – sondern eine Möglichkeit: für kleine Überraschungen, gruselig-süße Mitbringsel und „Raus aus dem Alltag“-Momente, bei denen selbst Skeptiker heimlich grinsen.


1. Gläser-Mumien: Leuchtend gruselig & super einfach

Leeres Marmeladenglas? Alte Weinflasche? Perfekt. Einfach mit Verbandszeug umwickeln, Wackelaugen drauf, Teelicht oder Lichterkette rein – fertig ist die Mumien-Laterne.
Noch ein paar Spinnweben drumherum, Plastikspinnen dazu – und schon wirkt der Hauseingang wie die Mini-Version eines Geisterschlosses.

👉 Tipp: Funktioniert auch klasse als Mitbringsel, wenn man abends bei Freunden eingeladen ist.


2. RIESEN Grusel-Spaß

Ein Glas, ein paar Storck Schoko-RIESEN, Spinnennetze und kleine Plastikspinnen – fertig ist der „RIESEN Gruselgruß“.
Dazu ein Anhänger: „RIESEN Dank fürs Blumengießen“ oder „Ein RIESEN Schreck zum Naschen“.
Kostet fast nichts, macht aber garantiert mehr her als die x-te Tafel Schokolade.

👉 Vorlage für den Geschenkanhänger gibt’s bei uns kostenlos – einfach bei hello@surprisa.de


3. Gruselige Sweet Hugs

Normalerweise gibt’s die kleinen Figuren als Smileys oder Weihnachtsmänner – aber zu Halloween wird’s spooky.
Ob Gespenst oder Fledermaus: In die Mitte kommt eine Süßigkeit (z. B. Mini-Schokoriegel), die die Figur mit Flügeln oder Gewand „umarmt“.
Aufklappen – und innen steht ein lustiger Halloween-Spruch.

👉 Beispiel: Gespenst mit „Boo-hoo – hier steckt Schokolade für Dich drin!“ oder „Lecker BISS en“ bei der Fledermausvariante


4. Spuk-Überraschung im Glas

Ein Schraubglas mit Gummibärchen, Mini-Marshmallows und Lakritzschnecken füllen. Drumherum schwarzes Papier mit ausgeschnittenen Augen kleben – sieht aus wie ein kleiner Geist, der leuchtet, wenn man eine Lichterkette hineingibt.
Extra-Punkt für Kreativität: kleine Botschaften auf Papierrollen dazwischen verstecken („Iss mich, wenn Du mutig bist“).


5. Rätselbox mit Grusel-Faktor

Unsere Rätselgeschenkboxen lassen sich super als Halloween-Special einsetzen: Einfach kleine Süßigkeiten oder ein Mini-Geschenk darin verstecken.
Die Beschenkten müssen erst Rätsel lösen, bevor sie an den Inhalt kommen – wie ein kleiner Escape Room in der Hand.
Und wer weiß … vielleicht ist die „Belohnung“ im Inneren ja gar nicht so süß, sondern ein kleiner Schockmoment.
😉

👉 zu unseren Rätselboxen


 

6. Das Halloween-Kugelspiel

Unser Kugelspiel lässt sich perfekt zweckentfremden:

Schreibe Halloween-Aufgaben auf die Zettel:

 

§  „Heule wie ein Werwolf.“

§  „Erzähle den gruseligsten Witz, den Du kennst.“

§  „Tanzt den Zombie-Gangnam-Style.“

Sobald das Geschenksymbol auftaucht, gibt’s eine Süßigkeit oder Mini-Geschenk. Perfekt als Party-Game für Groß & Klein.

👉 zum Kugelspiel


Fazit: Halloween muss nicht teuer sein

Man braucht keine Plastik-Deko aus dem Großmarkt, um Stimmung zu machen.
Ein bisschen Kreativität, ein paar Süßigkeiten – und schon entstehen kleine Highlights, die Freunden, Nachbarn oder Kolleg*innen ein Lächeln (oder einen Schreck) ins Gesicht zaubern.

Denn am Ende geht’s nicht um Konsum, sondern um genau das, was Geschenke immer ausmacht:
eine kleine Geste, die zeigt: „Ich hab an Dich gedacht.“
Und wenn die dann noch von einem Gespenst oder einer Mumie kommt – umso besser.
👻


💛 Lust auf mehr kreative (nicht nur gruselige) Geschenkideen?
Dann stöber doch mal durch unsere SURPRISA-Welt – von Rätselboxen bis zu süßen DIY-Ideen.
👉 surprisa.de entdecken

 

Anne Rehschuh